Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Bevor Sie einen AWS Glue Job für die Datenextraktion aus SAP OData über die OData SAP-Verbindung initiieren, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Der entsprechende OData SAP-Service muss im SAP-System aktiviert sein, um sicherzustellen, dass die Datenquelle zur Nutzung verfügbar ist. Wenn der OData Service nicht aktiviert ist, kann der Glue-Job nicht auf Daten aus SAP zugreifen oder diese extrahieren.
Um sicherzustellen, dass der AWS Glue Job erfolgreich eine Verbindung mit dem OData SAP-Service herstellen kann, müssen geeignete Authentifizierungsmechanismen wie die (benutzerdefinierte) Standardauthentifizierung oder OAuth 2.0 in SAP konfiguriert werden.
Konfigurieren Sie IAM-Richtlinien, um dem AWS Glue Job die entsprechenden Berechtigungen für den Zugriff auf SAP, Secrets Manager und andere am Prozess beteiligte AWS Ressourcen zu gewähren.
Wenn das SAP-System in einem privaten Netzwerk gehostet wird, muss die VPC-Konnektivität so konfiguriert werden, dass der AWS Glue Job sicher mit SAP kommunizieren kann, ohne sensible Daten über das öffentliche Internet preiszugeben.
AWS Secrets Manager kann verwendet werden, um vertrauliche Informationen wie SAP-Anmeldeinformationen sicher zu speichern, die der AWS Glue Job zur Laufzeit dynamisch abrufen kann. Durch diesen Ansatz entfällt die Notwendigkeit, Anmeldeinformationen fest zu codieren, was die Sicherheit und Flexibilität erhöht.
Die folgenden Voraussetzungen geben step-by-step Hinweise zur Einrichtung der einzelnen Komponenten für eine reibungslose Integration zwischen AWS Glue und SAP OData.