Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWS Glue unterstützt SAP OData wie folgt:
Als Quelle unterstützt?
Ja. Sie können AWS Glue ETL-Jobs verwenden, um Daten aus SAP abzufragen OData.
Unterstützte OData SAP-API-Versionen
Die folgenden OData SAP-API-Versionen werden unterstützt:
2.0
Unterstützte Quellen
Die folgenden Quellen werden unterstützt:
ODP-Quellen (Operational Data Provisioning):
BW-Extraktoren () DataSources
CDS-Ansichten
SALZ
Nicht-ODP-Quellen, zum Beispiel:
CDS Dienste anzeigen
RFC-basierte Dienste
Benutzerdefinierte ABAP-Dienste
Unterstützte SAP-Komponenten
Im Folgenden sind die Mindestanforderungen aufgeführt:
Sie müssen den Katalogdienst für die Diensterkennung aktivieren.
Konfigurieren Sie ODP-Datenquellen (Operational Data Provisioning) für die Extraktion im SAP-Gateway Ihres SAP-Systems.
OData V2.0: Aktivieren Sie die OData V2.0-Katalogdienste in Ihrem SAP-Gateway per Transaktion.
/IWFND/MAINT_SERVICE
Aktivieren Sie OData V2.0-Dienste in Ihrem SAP-Gateway per Transaktion.
/IWFND/MAINT_SERVICE
Ihr OData SAP-Service muss clientseitige Paginierungs-/Abfrageoptionen wie und unterstützen.
$top
$skip
Er muss auch die Systemabfrageoption unterstützen.$count
Sie müssen dem Benutzer in SAP die erforderliche Autorisierung zur Verfügung stellen, um die Dienste zu ermitteln und Daten mithilfe von OData SAP-Diensten zu extrahieren. Weitere Informationen finden Sie in der von SAP bereitgestellten Sicherheitsdokumentation.
Wenn Sie OAuth 2.0 als Autorisierungsmechanismus verwenden möchten, müssen Sie OAuth 2.0 für den OData Service aktivieren und den OAuth Client gemäß der SAP-Dokumentation registrieren.
Um einen OData Service auf der Grundlage von ODP-Datenquellen zu generieren, muss SAP Gateway Foundation lokal in Ihrem ERP/BW-Stack oder in einer Hub-Konfiguration installiert sein.
Für Ihre ERP/BW-Anwendungen muss der SAP NetWeaver AS ABAP-Stack die Version 7.50 SP02 oder höher haben.
Für das Hub-System (SAP Gateway) muss der SAP NetWeaver AS ABAP des Hub-Systems 7.50 SP01 oder höher sein, damit der Remote-Hub eingerichtet werden kann.
Für Nicht-ODP-Quellen muss Ihre NetWeaver SAP-Stack-Version 7.40 SP02 oder höher sein.
Unterstützte Authentifizierungsmethoden
Die folgenden Authentifizierungsmethoden werden unterstützt:
Standardauthentifizierung
OAuth 2.0